Trekking Tour ab Innsbruck

Innsbruck trägt den Beinamen Hauptstadt der Alpen. Wir starten beim Wahrzeichen der Stadt, dem Goldenen Dachl. Raus aus dem lebhaften Treiben der Altstadt, immer der klaren Bergluft des Karwendelgebirges nach. Am Mieming Plateau erleben wir die legendären Lärchenwiesen, ehe wir uns nach Kühtai in die Stubaier Alpen aufmachen. Vorbei an den Bergsteigerdörfern St. Sigmund und Gries im Sellrain führt uns der Weg in die Axamer Lizum mit Blick auf die Kalkkögel. Die letzte Etappe führt über den Zirbenweg am Patscherkofel dorthin zurück, wo urbaner Bergsport-Flair durch die Gassen weht: Innsbruck.


Charakter der Reise
Für diese individuelle, unbegleitete Reise solltest du Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen. Falls du trotz der Reiseunterlagen nicht mehr weiter weißt, frage Einheimische oder kontaktiere uns über die angegebene Notfallnummer. Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.

Leistungen

  • 5 Nächte in ausgewählten Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 1 Nacht im Alpengasthof Ruetz, Zimmer mit Dusche und teilweise Etagen-WC
  • 6x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Transfers lt. Reiseverlauf, überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Nicht inkludierte Leistungen

Ortstaxe ca. € 2,80 pro Person und Nacht
Seilbahnfahrten (abhängig vom Programm, ca. €30,-)

 

 

Highlights dieser Reise

ab € 995,– p.P.


Highlights

  • Wählen Sie täglich aus 2 angebotenen Wanderungen Ihren Favoriten
  • Alpin-urban: Wandern Sie aus der Stadt auf die Gipfel
  • Erleben Sie Bergsteigerdörfer

Profil

  • 7-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3 und 4
  • Für die Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 4 sind gute Kondition, teilweise auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
  • Mit Gepäcktransport
  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3 verlaufen meist auf guten Wegen

Reiseverlauf

Hinaus aus der Stadt - hinein ins Gebirge

Von Hoch-Innsbruck zur Umbrüggler Alm
Auffahrt mit der Hungerburgbahn. Wanderung zum Höttinger Bild und nach Kranebitten. Transfer zum Mieminger Plateau.
Aufstieg: 350 m / Abstieg: 600 m / Weg: 10 km / Gehzeit: ca. 3 Std.

oder:

Von Innsbruck zum Rauschbrunnen
Entlang der Innpromenade zum Fuße der Nordkette, vorbei an Alpenzoo und Hungerburg zum Rauschbrunnen. Abstieg nach Kranebitten und Fahrt zum Mieminger Plateau.
Aufstieg: 750 m / Abstieg: 700 m / Weg: 13 km / Gehzeit: ca. 5,5 Std.

Verpflegung: Abendessen

Unterkunft: Hotel Bergland - Landhaus o.ä. , Innsbruck

Lärchenwiesen und Berghütten am Mieminger Plateau

Vom Mieminger Plateau zum Lehnberghaus
Durch den Mooswald vorbei am Weiler Arzkasten zum Lehnberghaus. Nach der Rast weiter zur Lacke – einem schönen Aussichtsplatz auf Karwendel, Stubaier, Ötztaler und Lechtaler Alpen.
Aufstieg: 700 m / Abstieg: 700 m / Weg: 12 km / Gehzeit: ca. 4,5 Std.

oder:

Aussichtsgipfel Wankspitze
Die Wanderung startet beim Hotel und verläuft über den Arzkasten zum Lehnberghaus (1.554 m). Über den Aussichtspunkt Lacke zur Wankspitze (2.209 m).
Aufstieg: 1.200 m / Abstieg: 1.200 m / Weg: 15 km / Gehzeit: ca. 8 Std.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Unterkunft: Hotel Bergland - Landhaus o.ä. , Obsteig

Stubaier Alpen - Wanderung nach Kühtai

Über die Feldringalm nach Kühtai
Transfer über den Haiminger Berg zum Sattele (1.690 m). Wir wandern durch Zirbenwald zur gemütlichen Feldringalm, passieren Marlstein. Über den Knappenweg und den Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Kühtai (2.020 m).
Aufstieg: 600 m / Abstieg: 300 m / Weg: 10 km / Gehzeit: ca. 4,5 Std.

oder:

Überschreitung Pirchkogel
Transfer zum Sattele (1.690 m). Wir wandern zur Feldringalm und zum Pirchkogel (2.828 m). Abstieg nach Kühtai.
Aufstieg: 1.150 m / Abstieg: 800 m / Weg: 11 km / Gehzeit: ca. 7 Std.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Unterkunft: Sonne und Schnee ★★★ o.ä. , Kühtai

Am Sellraintaler Höhenweg

Am Besinnungsweg durch die Bergsteigerdörfer
Von St. Sigmund aus am Besinnungsweg nach Gries und zur Wallfahrtskirche von St. Quirin. Abstieg nach Oberperfuss-Berg.
Aufstieg: 350 m / Abstieg: 850 m / Weg: 13 km / Gehzeit: ca. 5 Std.

oder:

Am Sellraintaler Höhenweg nach Oberperfuss
Aufstieg von St. Sigmund zur Sonnbergalm (1.950 m) und Wanderung am Sellraintaler Höhenweg. Vom Gipfel des Kögeles (2.195 m) genießen wir einen weiten Blick über das Inntal. Abstieg nach Oberperfuss,
Aufstieg: 900 m / Abstieg: 1.450 m / Weg: 17 km / Gehzeit: ca. 8,5 Std.

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Unterkunft: Alp Art Hotel ★★★ o.ä. , Götzens

Von der Axamer Lizum zur Mutterer Alm

Am Innsbrucker Almenweg
Transfer in die Axamer Lizum am Fuße der Kalkkögel, die als Dolomiten Nordtirols bezeichnet werden. Über den Innsbrucker Almenweg zur Götzener Alm und weiter zur Mutterer Alm.
Aufstieg: 450 m / Abstieg: 800 m / Weg: 9 km / Gehzeit: ca. 4,5 Std.

oder:

Vom Birgitzköpfl zur Mutterer Alm
Von der Axamer Lizum Aufstieg über das Hals (1.992 m) zum Birgitzköpflhaus. Möglichkeit zur Einkehr mit Blick auf die Kalkkögel. Über die Mutterer Alm Abstieg nach Mutters.
Aufstieg: 550 m / Abstieg: 1.150 m / Weg: 10 km / Gehzeit: ca. 6 Std

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Unterkunft: Sporthotel Igls ★★★★ o.ä. , Igls

Patscherkofel und Zirbenweg

Genusswandern hoch über Innsbruck
Auffahrt mit der Patscherkofelbahn. Auf bequemen Wegen zum Gipfel (2.248 m). Abstieg durch Almrosen zum Berggasthaus Boscheben und über den Zirbenweg zurück zur Bergstation.
Aufstieg: 300 m / Abstieg: 300 m / Weg: 6 km / Gehzeit: ca. 2,5 Std.

oder:

Patscherkofel und Viggarspitze
Gipfelüberschreitung des Patscherkofels zum Berggasthaus Boscheben (2.035 m). Von hier Aufstieg zur Viggarspitze (2.306 m). Über den Zirbenweg gelangen wir zurück zur Seilbahn.
Aufstieg: 600 m / Abstieg: 600 m / Weg: 9 km / Gehzeit: ca. 5 Std

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Unterkunft: Sporthotel Igls ★★★★ o.ä. , Igls

Abschied nehmen von Innsbruck

Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Rückreise.

Verpflegung: Frühstück

Reisetermine

Anreise Dauer Abreise Preise
ab 30.Juni
Starttage: Di, Mi, Do und Samstags
7 Tage   ab € 725,- p.P. im Doppelzimmer
Reiseveranstalter : ASI Alpinschule Innsbruck