Vier geführte Biketouren von 45 - 60 km Länge und 750 - 1.400 Hm für ambitionierte Mountainbiker haben wir für Euch zusammengestellt. Sie führen Euch zu den schönsten Plätzen der Region. Volterra, Montespertoli, San Miniato und die Umgebung von Montaione sind Ziele. Die Touren starten direkt an unserem Sportclub. Das Gelände wechselt zwischen Straße, Schotter, Singletrails und Waldwegen. An den übrigen Tagen könnt Ihr am Sportprogramm des Sportclubs mit weiteren geführten Mountainbiketouren, Wanderungen, Ausflügen und unserem Aktiv Fit-Programm teilnehmen.
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft einen möglichen, typischen Wochenverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit, dem lokalen Wetter sowie aktuellen Angeboten vor Ort behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
1. Tag Sonntag: Anreise
Ankunft in Pisa oder Florenz und Transfer nach Montaione zum Sportclub Villa da Filicaja. Auswahl des Festbikes.
2. Tag Via Francigena – auf den Spuren der Pilger (49 km/900 Hm)
Zum Start unserer Intensivwoche lernen wir eine Toskana wie aus dem Bilderbuch kennen. Bereits die ersten Kilometer bergab säumen Zypressen, Olivenhaine und Weinberge unseren Weg. Anschließend biegen wir auf die Via Francigena ab, einen der wichtigsten Handels- und Pilgerwege des mittelalterlichen Italiens, um uns auf den toskanischen Hügeln fernab vom Straßenlärm auf kleinen Pfaden fahrtechnisch auszutoben. Im malerischen Gambassi Terme verlassen wir nach dem „Panini-Stopp“ den Pilgerweg und rollen durch eine immergrüne Mittelgebirgslandschaft zurück nach Montaione, natürlich nicht ohne am Aussichtspunkt das erste und bestimmt nicht das letzte italienische Gelato der Woche zu genießen.
Strecke: 49 km, 900 Hm, ca. 35% Geländeanteil.
3. Tag Hinterlandtour – die ursprüngliche Toskana (56 km/1.200 Hm)
An diesem Tag findet sich keine Erhebung, auf der uns nicht eine typische toskanische Ortschaft erwartet. Auf winzigen Nebenstraßen erkunden wir das völlig zu Unrecht kaum beachtete Hinterland abseits der Touristenströme. Für die Trail-Liebhaber bietet die Tour drei anspruchsvolle Singletrails, die sich mit kleinsten Nebenstraßen auf Schotter und Asphalt abwechseln. Ungestört entdecken wir Orte wie Toiano oder Legoli, die einsam auf den Hügeln thronen.
Strecke: 56 km, 1.200 Hm, ca. 30% Geländeanteil.
4. Tag Mittwoch: Ausflüge & Sportclub Programm
Zur freien Verfügung. Fakultativ: Ausflug nach Siena oder Florenz.
5. Tag Donnerstag: Sportclub-Programm
Zur freien Verfügung. Fakultativ: Biketour oder Wanderung nach San Gimignano.
6. Tag Volterra – geschichtsträchtige Königsetappe (55 km/1.300 Hm)
Landschaftlich wartet die Toskana auf der Königsetappe mit ihrem geballten gebirgigen Charakter auf. Bewaldete Hügelketten erinnern an heimische Mittelgebirgslandschaften – kein Wunder, dass sich auch die absolvierten Höhenmeter flugs summieren. Immer im Blick die Etruskerstadt Volterra, die sich imposant in der Ferne abzeichnet. Wir erklimmen winzige Serpentinenstraße und biken auf abenteuerlichen Trails wieder zurück ins Tal. Auf dem Weg zurück zum Sportclub fahren wir auch auf einer Strade Bianche, eine für die Toskana so typischen Schottertrassen - einfach genial zum Biken!
Strecke: 55 km, 1.300 Hm, ca. 40% Geländeanteil.
7. Tag Samstag: San Miniato – Stadt des weißen Trüffels (50 km/1.100 Hm)
Zum Abschluss unserer Woche wagen wir uns an ein paar steile Rampen. Oben angelangt, genießen wir abwärts schmale Singletrails, die sich in eine idyllische Landschaft mit kleinen Ortschaften einbetten. Genau diesen Charme vermittelt auch unser Tagesziel San Miniato, das zudem mit einer natürlichen Aussichtsplattform aufwartet. Ein Rundumblick der seinesgleichen sucht! Doch es gilt, noch einige Reserven für den Rückweg aufzusparen, dieser führt uns nochmals auf die Spuren der Pilger auf der Via Francigena.
Strecke: 50 km, 1.100 Hm, ca 40% Geländeanteil.
8. Tag Sonntag: Abreisetag oder Verlängerung
Abreise oder Verlängerung im Sportclub.