1. Tag, Individuelle Anreise
2. Tag, Um den Langkofel
Von der Seilbahnstation Monte Pana und Mont de Seura (2.025 m) geht’s los. Der Weg führt uns anfangs durch die sehr schroffe Langkofelscharte an einer der höchstgelegenen Hütten der Region vorbei, der Toni-Demetz-Hütte (2.685 m). Wir genießen die herrliche Aussicht auf die majestätischen Berge. Am Sellajoch vorbei wandern wir wieder zum Ausgangspunkt (GZ: 5 Std. +/- 800 m).
3. Tag, Panoramablick auf die Geislerspitzen
Aufi geht’s – direkt vom Hotel aus hinauf, an der Regensburger Hütte (2.040 m) vorbei, in Richtung Col Raiser (2.104 m). Der Blick auf die Geislerspitzen, die Stevia sowie Plattkofel und Schlern versüßt uns den Weg zur Bergstation der Seceda (2.460 m). Dein Extra-Kick: ein kurzer Aufstieg auf die Seceda (2.519 m) und das 360°-Panorama genießen. Mit der Seilbahn und dem Bus fahren wir zurück zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 1.100 m, - 100 m, mit Aufstieg auf die Seceda zusätzlich GZ: 3/4 Std., +/- 60 m).
4. Tag, Freie Zeit für dich ...
oder wie wäre es mit einer weiteren Wanderung?
5. Tag, Über das Puez-Plateau
Busfahrt zum Grödner Joch. Vorbei an der Jimmyhütte (2.222 m), durch schroffes und steiles Gelände über das Cirjoch bis über das Hochplateau zur Puezhütte (2.475 m) und – Pause mit Dolomitenblick! Der Abstieg erfolgt durch die Sielesscharte zum Col Raiser und Talfahrt mit der Bergbahn zum Hotel (GZ: 5 1/2 Std., 750 m, - 930 m).
6. Tag, Relaxen?
7. Tag, Zum Ausserraschötz und Brogles-Sattel
Nach einer Bus- und Seilbahnfahrt starten wir unsere heutige Panoramawanderung an der Bergstation Raschötz (2.093 m). Die berühmte Seiser Alm mit Schlern und Rosengarten sind einige Blicke wert. An der Borgleshütte (2.119 m) angekommen stärken wir uns, denn jetzt beginnt der steile Abstieg durch die Panascharte, an der Troieralm vorbei zur Bergstation Col Raiser (GZ: 5 Std., +/- 620 m).
8. Tag, Individuelle Abreise
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung