Alpin Kletternkurs auf dem Gimpelhaus

Klettern in Alpinen Mehrseillängentouren ist die natürliche Steigerung für den ambitionierten Kletterer, doch die notwendigen Basics gehen weit über das Sportklettern hinaus. Das Gimpelhaus als hervorragender Ausbildungsstützpunkt in unmittelbarer Nähe der südseitig ausgerichteten Felswände bietet hierfür optimale Voraussetzungen. Die Anfahrt ist einfach, der Aufstieg zur Hütte bequem.

Ausbildung in Kleingruppe mit nur 6 Personen!

  • Tourdauer: 4 Tage
  • Teilnehmer: min. 4, max. 6

Beim Alpinkletterkurs im Tannheimer Tal vermitteln wir Dir die Technik des Kletterns in Mehrseillängenrouten im alpinen Gelände. Elementar hierfür ist die richtige Sicherungstechnik und der sichere Standplatzbau.

Die Themen werden auch abends in lockeren Unterrichtseinheiten vermittelt.

• Material- & Ausrüstungskunde
• Knotenkunde
• Aufbauen einer Abseilstelle
• Selbständiges Abseilen
• Topropeklettern
• Vorstiegsklettern
• Technik und Taktik beim Vorstieg
• Richtig Sichern
• Standplatzbau
• Legen von Zwischensicherungen
• Seilkommandos
• Klettern in der Zweierseilschaft
• Sicherungstheorie
• Orientierung

Highlights dieser Reise

ab 629,00 €

Highlights

  • Modernes und gemütliches Gimpelhaus
  • Idealer Ausbildungsstützpunkt für Kletterer
  • Kurze Zustiege zu Klettergärten und Mehrseillängen Routen
  • Hervorragend eingerichtete Kletterwege in allen Schwierigkeitsgraden

Profil

  • Kondition: 3 von 5
  • Technik: 4 von 5
  • Ernsthaftigkeit: 3 von 5
  • Schwierigkeit: 3.2

Reiseverlauf

Schwierige Klettertour (VI. Schwierigkeitsgrad UIAA). Für diesen Alpinkletterkurs im Allgäu kletterst Du bereits im IV. - V. Schwierigkeitsgrad UIAA im Vorstieg am Fels. Du bist trittsicher und schwindelfrei und verfügst über eine gute Kondition für Klettertouren mit 4 - 5 Stunden Länge pro Tag. Du beherrst die Sicherungstechniken mit HMS und Tube. Dieser Kletterkurs Alpin ist kein Fels-Einsteigerkurs! Das Klettern und die Sicherungstechnik in Mehrseillängenrouten stehen im Vordergrund und setzen entsprechende Klettererfahrung am Fels voraus.

Gute Alpine Erfahrung | Anspruchsvolle alpine Unternehmung

  • Erhebliche Ernsthaftigkeit / Gefährdung
  • Beherrschen des IV. - V. Schwierigkeitsgrad Fels (UIAA)
  • Beherrschen der Sicherung / HMS / Tube
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

4 - 5 h bzw. volle Ausbildungstage

1. Tag: Aufstieg zum Gimpelhaus - Basis für unseren Alpinkletterkurs

Treffpunkt am Parkplatz Gimpelhaus im Tannheimer Tal. Gemeinsamer Aufstieg zum Gimpelhaus und Programmbesprechung. Grundlagenausbildung, Knotenkunde, Sicherungstechnik, Standplatzbau, Einrichten einer Abseilstelle und Abseilen, Klettern in der 2er-Seilschaft, Legen von Zwischensicherungen, abends Material- und Ausrüstungskunde sowie Sicherungstheorie.
Aufstieg: 500 Hm
Gehzeit 1 h und voller Klettertag
Unterkunft: AlpinGimpelhaus
Verpflegung: Halbpension

2. Tag: Voller Ausbildungstag Alpinklettern

Ausbildung im Klettergarten, dabei Verbesserung der Klettertechnik, Vorstiegstraining, Klettern in der Zweierseilschaft, Seilkommandos und erste leichte Klettertour, dabei Vertiefung Standplatzbau. Abends Erste Hilfe und Orientierung.
voller Klettertag
Unterkunft: AlpinGimpelhaus
Verpflegung: Halbpension

3. Tag: Vertiefung der Ausbildungsinhalte

Ausbildung im Klettergarten, behelfsmäßige Bergrettung und Vertiefung der Ausbildungsinhalte, alpine Klettertour mit Bergrettungseinlage.
voller Klettertag
Unterkunft: AlpinGimpelhaus
Verpflegung: Halbpension

4. Tag: Abschlusstour Alpinklettern

Alpine Klettertour unter selbständiger Anwendung des Erlernten. Verabschiedung und Heimreise am Nachmittag.
Aufstieg: 500 Hm
Gehzeit: 1 h und Klettertag Alpin
Verpflegung: Frühstück


Leistungen inklusive

  • 4 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • 3 x Ü/HP | Hütte - MBZ oder Lager
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Zusätzliche Alpin-Kletterausrüstung leihweise

Reiseoptionen

  • Freiwilliger myclimate Klimaschutzbeitrag 15 €

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
  • Individuelle Trinkgelder
  • Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der oben angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage ist dieser bestrebt, Dir ein Alternativangebot zu unterbreiten.

Reiseveranstalter

Reiseveranstalter ist Alpine Welten GmbH & Co.KG Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

Versicherungen

Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten  bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Im Verlauf der Buchung besteht entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.

Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.

Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z.B. Deutscher Alpenverein, Schweizer Alpenclub SAC, Österreichischer Alpenverein ) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

Gimpelhaus

Allgäu, 1.659 m
Stützpunkt im Tannheimer Tal

Das Gimpelhaus liegt erhöht auf einer kleinen sonnigen Ebene im Tiroler Tannheimer Tal. Der Talort ist Nesselwängle und bekannte Ausflugsziele sind die Kellenspitze, oder auch die rote Flüh. Die bewirtschaftete Schutzhütte ist der ideale Ausgangspunkt für alpine Kletterei. Das Gimpelhaus bietet Platz für 120 Personen und der hauseigene Boulder-Raum ist ein kleines Highlight der Hütte. Nur 15 Gehminuten entfernt liegt die Tannheimer Hütte.

Wir nutzen das Gimpelhaus für unser Angebot Alpinkletternkurs im Allgäu – Tannheimer Tal. Durch die Nähe zu den Kletterfelsen und die unendliche Auswahl an Routen eignet sich das Gimpelhaus ideal als Stützpunkt. Der Zustieg von Nesselwängle aus beträgt nur etwa 1:15 Stunden. Serviert werden typische einheimische Gerichte, und die gemütliche Gaststube bietet die Möglichkeit die entspannte Atmosphäre und das gute Essen zu genießen. Der Seminarraum bietet die Möglichkeit einen fundierten Unterricht ungestört abhalten zu können. Und der Boulderraum kann genutzt werden um grundlegende Techniken aufzuzeigen oder einen Schlechtwettertag zu überbrücken.
Öffnungszeiten:

Sommer: Anfang Mai bis zum dritten Oktoberwochenende

Highlights:
Die Sonnenterasse bietet eine unglaubliche Aussicht auf die umliegenden Berge und die Möglichkeit nach einem anstrengenden Tourentag zu relaxen.

Erreichbarkeit | Zustieg:
Die Hütte ist von Nesselwängle aus in ca. 1h 15 erreichbar. In Nesselwängle gibt es ausreichend Parkplätze.

Gut zu Wissen:
Auf der Hütte gibt es guten Handyempfang und optional einen WIFI Zugang. Auch eine Dusche ist vorhanden.

Weitere Infos:
http://www.gimpelhaus.at

18.05. - 21.05.2023 : 629,00 €
 
08.06. - 11.06.2023 : 629,00 €
 
22.06. - 25.06.2023 : 629,00 €
 
20.07. - 23.07.2023 : 629,00 €
 
17.08. - 20.08.2023 : 629,00 €
 
14.09. - 17.09.2023 : 629,00 €

Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Dann frag gleich bei uns nach einem individuellen Termin Wunschtermin beantragen

Reiseveranstalter ist Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen