Bei unserer Skisafari durch die Dolomiten könnt Ihr aus drei Routen auswählen.
Nachfolgend stellen wir Euch beispielhaft die drei Reiseverläufe vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Dolomitendurchquerung Nord-Süd
1. Tag: Anreise.
Begrüßung im 3*-Hotel Bachmann in Niederdorf beim Abendessen.
2. Tag: Sexten & die 3 Zinnen.
Mit der Pustertaler Bergbahn erreichen wir das Skigebiet Sexten. Neu im Skiverbund des Superdolomiti bietet es 100 Pistenkilometer mit Ausblick auf die berühmten 3 Zinnen. Bahnfahrt zum 3*-Hotel Bachmann.
3. Tag: Kronplatz & Alta Badia.
Bahntransfer nach Percha und direkt auf das Haupt des Kronplatzes. Der Hausberg von Bruneck hat 119 Pistenkilometer und modernste Aufstiegsanlagen. Ein 20-minütiger Transfer bringt uns in das Gebiet Alta Badia. Vorbei an der Nordseite der Sella Gruppe erreichen erreichen wir das Grödner Joch und unsere Unterkunft, den Berggasthof Frara.
4. Tag: Marmolada.
Die „Königin der Dolomiten“, mit 3.343 m höchster Berg der Dolomiten, beglückt uns mit einer 12 km langen Abfahrt und einem atemraubenden Blick auf das gesamte Dolomitensystem. Wir erreichen das Skigebiet von Arraba mit seinen knackig sportlichen Pisten. Übernachtung im Berggasthof Frara.
5. Tag: Romanische & Ladinische Täler.
Frisch präparierte Pisten bringen uns hautnah an die Spitzen der Sella Gruppe. Über das Grödner Joch und entlang der Steinernen Stadt erreichen wir das Fassatal. Übernachtung im Rifugio Tobia Giagher.
6. Tag: Obereggen.
Eine Skiabfahrt und ein Transfer von 20 min. bringt uns nach Obereggen. Das Skigebiet zählt zu den schneesichersten und komfortabelsten Skigebieten im gesamten Dolomiti Skigebiet. Der Tag wird knapp, wenn wir alle 50 Pistenkilometer befahren möchten. Transfer und Übernachtung im Rifugio Tobia Giagher.
7. Tag: Sellaronda.
Über die offenen Hänge der Pralongia, vorbei an den vertikalen Abstürzen der Sellaronda geht es zurück zum Kronplatz. Mit Highlights wie der Sylvester Piste verabschieden wir uns von den Dolomiten. Bahnfahrt zum Hotel Bachmann.
8. Tag: Abschiednehmen & Rückfahrt
Termine:
- 22.01. - 31.01.2021,
- 12.02. - 21.02.2021
- 05.03. - 14.03.2021
Cortina & die Sellaronda
1. Tag: Anreise.
Begrüßung im 3*-Hotel Rose Wenzer in Völs beim Abendessen.
2. Tag:Grödnertal.
10-minütiger Transfer nach Seis. Über die Seiser Alm fahren wir nach Saltria. 20 minütiger Transfer nach Monte Pana. Das Grödnertal bietet das, wonach das Skifahrerherz lechzt. Sonnseitig mit griffigem Schnee, Schattenseitig mit kristallinem Pulverschnee. Tagesziel ist die Seceda, die Wächterin in der Sonne. 21 Hütten garantieren uns den richtigen Einkehrschwung. Abends steigen wir zu Fuß auf zur Raschötzhütte.
3. Tag: Sellaronda.
Von der Raschötzhütte kommen wir über die Seceda Pisten zur Sellaronda. Die Sellaronda ist ein Zusammenschluss verschiedener Skigebiete rund um die Felsformation der Sellagruppe. Abwechselung pur in einmaliger Kulisse. Ein Skifahrerlebnis, was seines Gleichen sucht. Keine Transfers. Übernachtung im Berggasthof Frara.
4. Tag: Alta Badia/Gardertal.
Das Gardertal (italienisch: Alta Badia) schmückt sich mit exzellenten Pisten. Wir befahren das Edelweißtal, den Valon und die World Cup Piste Gran Risa. Über 130 Pistenkilometer warten auf uns. Keine Transfers. Übernachtung im Berggasthof Frara.
5. Tag: Marmolada.
Die "Königin der Dolomiten" ist das skifahrerische Superlativ der Dolomiten. Herausragend ist die 15 km lange Abfahrt bis in die Serrai, den „Grand Canyon“ der Dolomiten. Transfer nach Fedare. Mit Blick auf die Felsengruppe der 5 Torri carven wir bis zu unserem Ziel, dem Falzarego Pass. Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel al Sasso di Stria.
6. Tag: Cortina d`Ampezzo
Kurzer Transfer, dann über die Pisten der spektakulären 5 Torri und noch einmal 10 min Transfer. So erreichen wir in das Olympiaskigebiet von Cortina d‘Ampezzo. 120 km Pisten, ausgezeichnet mit einem „World Ski Award“. Hier wird das olympische Flair der 70er Jahre liebevoll gepflegt und in die heutige Zeit übersetzt. Highlight im Highlight ist die Tofana Piste. Frisch optimiert für die World Ski Championships 2021. Transfer und Übernachtung Im Hotel Sasso di Stria.
7. Tag: Lagazuoi.
Ein 5 min Transfer und die erste Gondel bringen uns auf den Lagazuoi, der 2.750 m hohe heilige Gral für Skifahrer. Eine 12 km lange Abfahrt mit langen Tiefschneefahrten ist das Sahnehäubchen dieses Skitages. Diese endet in St. Kassian. Über die Pisten des Grödner Tals und der Seiser Alm kehren wir zurück zum Hotel Rose Wenzer.
8. Tag: Abschiednehmen & Rückfahrt
Termine
- 29.01. - 07.02.2021
- 26.02. - 07.03.2021
- 12.03. - 21.03.2021
Der Rosengarten & die südlichen Highlights
1. Tag: Anreise.
Begrüßung im 3*-Hotel Torretta in Bellamonte.
2. Tag: Pampeago Obereggen – Rosengarten.
Nach 15 Minuten Transfer nach Predazzo liegt uns das Skigebiet Obereggen zu Füßen. Ein Gebiet mit legendären Pisten wie Oberholz und Zanggen. 60 km feinster Skizirkus im Schatten des Latemar mit allem, was das Herz begehrt. Am Ende des Skitages Transfer zurück zum Hotel Torretta.
3. Tag: San Martino di Castrozza.
Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Geheimtipp. Eine 15-min. Fahrt bringt uns in das Skigebiet San Martino di Castrozza im Naturpark Paneveggio. Über 60 Pistenkilometer im Antlitz der imposanten Palagruppe. Einige Pisten sind auf 2.360 m Höhe und geben eine Schneegarantie. 20 min. Transfer zur Unterkunft Rifugio Capanna Passo Valles.
4. Tag: San Pellegrino.
Im Skigebiet San Pellegrino werden wir auf über 65 km Pistenkilometern durch namhafte Pisten wie die La VoltA herausgefordert. Wir lassen es richtig krachen im Angesicht des Monte Pelmo, der Palagruppe und der Marmolada. Keine Transfers. Übernachtung im Rifugio Capanna Passo Valles.
5. Tag: Civetta.
Auf unseren Skiern gleiten wir bis nach Falcade. 20-minütige Fahrt nach Alleghe. Nach der schönen Abfahrt nach Pecol steigen wir per Lift bis direkt unter die Westwand des Monte Civetta auf, die hier noch einmal 1.200 m hoch bis auf eine Gesamthöhe von 3.180 m aufragt. Insgesamt können wir uns auf 72 Pistenkilometern austoben. Am Ende des Tages, bringt uns der Hüttenwirt Marco in 5-minütige Fahrt auf seinen schönen Berggasthof Rifugio Passo Staulanza auf 1.700 m.
6. Tag: Marmolada & Sellaronda.
Abfahrt über den Monti Pallidi nach Alleghe. Ein 20-minütiger Transfer bringt uns nach Malga Ciapella. Fast vertikal steigt die Bergbahn auf das Haupt des höchsten Dolomitenberg, die Marmolada (3.344 m). Nach einer Rast geht es im Uhrzeigersinn über das Sella Joch bis ins Grödner Tal. In St. Ulrich nehmen wir die Zahnradbahn, um zu unserer Unterkunft auf 2.164 m Höhe zu gelangen. Von der Bergstation der Bahn wandern wir 20 min. zur entlegenen Raschötz Hütte.
7. Tag: Seiser Alm & Buffaure.
Skiabfahrt nach St. Ulrich und am gegenüberliegenden Hang mit der Bahn wieder hinauf auf die Seiser Alm. Wir drehen die Hexenrunde auf der größten Hochalm Europas. Kurzer Transfer zur Liftstation Monte Pana. Entlang der Liftanlagen des Grödner Tals gelangen wir bis nach Buffaure. 15 Minuten Busfahrt bringen uns in das Skigebiet Lusia. Gemütlich lassen wir im Hausskigebiet von Bellamonte die Skiwoche ausklingen. Übernachtung im Hotel Torretta.
8. Tag: Abreise
Termine:
- 15.01. - 24.01.2021
- 29.01. - 07.02.2021
- 12.02. - 21.02.2021
Unterkunft & Verpflegung
Wohnen
Zu Beginn und zum Ende jeder Skisafari sind wir in Mittelklassehotels untergebracht. Die liebevoll geführten 2* und 3*-Hotels verfügen über Doppelzimmer mit Dusche/WC, Telefon, TV, WLAN und Bar. In den Hotels sind Einzelzimmer möglich. An den weiteren Tagen sind wir in zum Teil komfortablen, teils einfachen Berghütten und Berggasthöfen untergebracht. Hier übernachten wir in Mehrbettzimmern, meist mit Gemeinschäftsbädern oder Dusche/WC. Einzelzimmer sind hier nicht möglich. Die gemütliche Hüttenatmosphäre, einmalige Ausblicke und die Aussicht vor allen anderen auf der Piste zu sein, machen den besonderen Reiz der Hüttenübernachtungen aus.
Variante 1: Dolomitendurchquerung Nord - Süd
3 Übernachtungen im 3*-Hotel Bachmann in Niederdorf (Doppel- oder Einzelzimmer), 4 Übernachtungen in Berghütten (Mehrbettzimmer).
Variante 2: Cortina und die Sellaronda
2 Übernachtungen im 3*-Hotel Rose Wenzer (Doppel- oder Einzelzimmer), 2 Übernachtungen im 2*-Berghotel Sasso di Stria (Doppelzimmer), 3 Übernachtungen in Berghütten (Mehrbettzimmer).
Variante 3: Rosengarten & südliche Highlights
3 Übernachtungen im 3*-Hotel Torretta (Doppel- oder Einzelzimmer), 4 Übernachtungen in Berghütten (Mehrbettzimmer)
In den Hotels der Mittelklasse wohnen wir in Doppelzimmern mit Dusche/WC, Telefon, TV, WLAN, Sauna und Bar.
Die Berghütten und Berggasthöfe haben Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbädern, zum Teil mit eigenem Bad oder Dusche/WC (Einzelzimmer sind hier nicht möglich).
Zimmerzuschläge
Variante 1: 3 Übernachtungen im Einzelzimmer im Hotel Bachmann: 60,- Euro
Variante 2: 2 Übernachtungen im Einzelzimmer im Hotel Rose Wenzer: 30,- Euro
Variante 3: 3 Übernachtungen im Einzelzimmer im Hotel Torretta: 60,- Euro
Essen & Trinken
In den Hotels und den Berghütten werden wir mit Frühstück und Abendessen verwöhnt. Auf den Tisch kommen deftige Spezialitäten der Region. Für das Mittagessen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für eine Einkehr.
Skipass
Die 12 Skigebiete des Dolomiti Superski Skipasses umfassen insgesamt 450 Lifte, 1.200 km Skipisten und 30 Snowparks in rund 50 Ortschaften. Die Skipässe (6 Tage für 324,-, im Januar 292,-) werden vor Ort gebucht und bezahlt. Sie sind für die gesamte Region gültig.