Segeln in der Dänischen Südsee

Viele bekommen leuchtende Augen, wenn sie von den Inseln der Dänischen Südsee hören. Malerische Orte mit kleinen bunten Fachwerkhäusern, verschwiegene Ankerbuchten, einsame Eilande und verträumte Häfen liegen hier dicht an dicht. Wir erkunden dieses Traumrevier im Juli und August - wenn sich die Inseln von ihrer freundlichsten Seite zeigen.

Das Segelrevier

Das „Dansk Sydhav“ ist für Segler ebenso schön wie die exotischen Gewässer in der Südsee, auch navigatorisch ist das Gebiet sehr interessant. Urgemütliche Fischerdörfchen mit kleinen Gassen zum Schlendern und Räuchereien mit köstlichem Fisch aus der Ostsee, ruhige Inseln mit weiten Feldern für Landausflüge zu Fuß – dies alles bietet die Dänische Südsee. Dieses Kleinod in der Ostsee wird nach Südwesten durch die langgezogene Insel Aerö mit den drei sehr unterschiedliche Hafenstädte Marstal, Aerosköbing und Söby abgeschirmt. Die Dänische Südsee bietet für nahezu jede Wetter- und Stimmungslage reizvolle Häfen oder Ankerbuchten, die Inseln Fünen, Langeland oder die „Kleine Perle“ Lyö bieten sich an. Nur zum Schluss gibt es wieder ein festes Ziel: den Start- und Zielhafen in Flensburg.

Aufgrund des Übungscharakters bei SKS-Ausbildungs-/Prüfungs und Skippertrainingstörns kann jederzeit die Segelroute abgeändert werden, so dass das beschriebene Segelrevier unter Umständen nur eingeschränkt erreicht wird.

In der deutschen und dänischen Ostsee gibt es zahlreichen Häfen, die Preise für einen nächtlichen Liegeplatz sind im Vergleich zum Mittelmeer moderat. Auf diesem Segeltörn wird in der Regel jeden Abend ein Hafen angelaufen.

 

Highlights dieser Reise

  • Entspannung pur!
  • die Südsee Nordeuropas

Anreise

  • Check-In: 14:00 Uhr
  • Check-Out: 10:00 Uhr
  • Yachthafen: Marina von Niro Petersen in Flensburg

Segelyachten

  • Bavaria 50 Cruiser
  • Bavaria 46 Cruiser
  • Bavaria Cruiser 40
  • ...und Ähnliche

Reise direkt buchen

Törn Infos

Jeder Törn beginnt mit einer Schiffs- und Sicherheitseinweisung, damit sich alle an Bord wie »zu Hause” fühlen können. Die Törnziele werden im Wesentlichen vom Wetter und von der Crew selbst bestimmt. In der Regel laufen wir jeden Abend einen Hafen an.

Sowohl segelinteressierte Neulinge als auch erfahrene Segler sind willkommen. Der Skipper zeigt Ihnen gerne Manöver, Navigation und vieles mehr, so dass Sie sich aktiv seglerisch betätigen. Segelinteressierte erlernen in diesem recht anspruchsvollen Revier sportliches Segeln. Zu Beginn des Törns wird eine Bordkasse für die laufenden Törnnebenkosten (z.B. Diesel, Hafengebühren, Gas, Endreinigung, etc.) und die gemeinsame Grundverpflegung an Bord angelegt, an der sich der Skipper nach altem Seemannsbrauch nicht beteiligt. Jeder Törnteilnehmer erhält auf Wunsch eine Meilenbestätigung am Törnende.

In der Ostsee werden auch Praxistörns mit Püfung für den SKS Segelschein angeboten.