Über unsere Schnellsuche kommst Du, wie der Name schon sagt, schnell zur gesuchten Reise oder Aktivität.
Die Kornaten - Highlights vor der kroatischen Küste!
Die Inselgruppe der Kornaten ist bekannt für ihre unzähligen Anlegemöglichkeiten, ihr kristallklares Wasser und ihre bezaubernden Städtchen mit verwinkelten Altstadtgassen. Leichte thermische Winde tragen uns sanft von Insel zu Insel und die Möglichkeiten für viele kurze Stopps sind unendlich. Einfach herrlich, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen!
Im kristallklaren Wasser der Kornaten, der größten und dichtesten Inselgruppe der Adria, lassen sich zwischen Zadar im Norden und Sibenik im Süden mehr als 100 Eilande, Felsen und Riffe umschiffen. Zahlreiche einsame Badebuchten wollen auf diesem Segeltörn entdeckt werden. Der Großteil des Kornaten-Archipels ist als Nationalpark geschützt. Die außerordentlich fischreiche Unterwasserwelt mit Felsen, Grotten, Höhlen und Korallen ist auch für Schnorchler und Taucher ein Paradies. Kroatien wird also nicht zu Unrecht als das beliebteste Segelrevier des Mittelmeeres bezeichnet.
Das Segelrevier
Kroatien - ein Paradies für Segler! Unmittelbar vor Zadar liegt das Kornaten-Archipel. Hier haben wir ruhiges, geschütztes Fahrwasser, viel zu sehen und zu navigieren. Die Durchfahrt durch den Kornatski-Kanal (National Park) ist ein einmaliges Erlebnis:
rechts und links hohe karstige Hügel-Pyramiden mit wunderbaren kleinen Ankerbuchten, fast wie eine Filmkulisse. Sehenswert ist auch die Naturpark-Bucht von Telašćica im Süden von Dugi Otok. Hier kann man gut gesichert auf ca. 6 m Wassertiefe vor Anker gehen. Landschaftlich hat die Insel einiges zu bieten, wie z.B. den Naturpark Telašćica und den Salzwassersee Mir. Beeindruckend sind die 150 m hohen Klippen, die an der zum offenen Meer gekehrten Seite steil ins tiefblaue Wasser stürzen. Von dort oben bietet sich ein wunderbarer Ausblick.
Ebenfalls ein besonderes Erlebnis ist das Segeln durch den Krka-Kanal bei Šibenik mit einem Ausflug zu den Wasserfällen, wo der Krka-Fluss über 8 Stufen 49 Meter in die Tiefe stürzt.
In vielen Küstenorten, teils auf Halbinseln im Meer gebaut, können wir durch die Gassen der idyllischen Altstädte bummeln. In diesem Revier sind auch die berühmten Konobas zu finden, einsame Tavernen in Buchten welche nur über den Seeweg erreichbar sind.
Törn Infos
Auf unseren Segeltörns ist ein Wort ganz wichtig: Gemeinsam! An Bord einer sportlichen Fahrtenyacht sind alle Crewmitglieder aufeinander angewiesen, unterstützen sich gegenseitig und entscheiden gemeinschaftlich, wie die Törnwoche verlaufen soll. Wie soll das Buchten-Hafen-Verhältnis aussehen? Welche Highlights möchte man unbedingt sehen? Wieviel Segelerfahrung haben die einzelnen Teilnehmer und wie sportlich wird dementsprechend gesegelt? Anhand dieser und weiterer Kriterien wird zunächst eine grobe Törnplanung vorgenommen. Da Wind und Wetter euer Motor sind, wird täglich morgens festgelegt, wie der jeweilige Tag aussehen soll. Nicht selten muss der Plan vom Vorabend auch mal über den Haufen geworfen und der Törnverlauf angepasst werden.
Zu Beginn des Törns wird der erste Einkauf erledigt, die Kabinen werden verteilt und die Bordkasse für alle laufenden Törnnebenkosten wird eingerichtet. Nach erfolgter Yacht- und Sicherheitseinweisung setzt ihr sonntags die Segel und beginnt euer Segelabenteuer – Ahoi!
Unsere Segeltörns sind für alle Könnensstufen geeignet. Der Skipper bezieht alle aktiv mit ein, auch absolute Neulinge dürfen mitmachen. Bereits nach kürzester Zeit sind alle in der Lage, am Steuer die Yacht zu navigieren. Euer Skipper zeigt dir die richtigen Knoten, weist auf die Besonderheiten der Yacht hin, erklärt dir die Navigation mit Kompass und Karte u.v.m. Segeln zum Mitanfassen und Miterleben! So sind deine Mitsegler und du in kürzester Zeit ein eingespieltes Team und Segelmanöver gehen leicht von der Hand. Natürlich gibt es auch genügend Zeit zum Sonne tanken, Lesen, Entspannen und Schwimmen. Eine gute Mischung aus aktivem Mitsegeln und Relaxen ergibt ein spannendes und entspanntes Urlaubserlebnis.